Wissenschaftsfestival Leipzig
10. – 15. Oktober


#ClimateSolidarities

Beim diesjährigen Leipziger Wissenschaftsfestival globe22 geht es um drängende Gesellschaftsfragen unserer Zeit: Wie bewältigen wir die Klimakrise? Was bedeutet Solidarität im Angesicht so vieler globaler Herausforderungen? Wie kann aus Wissen praktisches Handeln werden?

globe22 nimmt neue globale Dynamiken in der Klimakrise in den Blick. Eine Woche lang nehmen wir ökologische und wirtschaftliche, politische und soziale Herausforderungen für grenzüberschreitende Solidaritäten in den Blick. Gemeinsam wollen wir , wie soziale Gemeinschaften versuchen, sich den schnell verändernden Umweltbedingungen anzupassen, aber auch welche Auswirkungen diese Transformationen auf das Zusammenleben haben.

 

globe22 schlägt eine Brücke von den naturwissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel hin zu neuen Forschungsansätzen und Erkenntnissen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nach der Eröffnung am 10. Oktober geht es um fünf große Themen:

Dienstag, 11.10. Resources
Was ver/brauchen wir?

Mittwoch, 12.10. Transformations
Wie ver/ändert das Klima uns?

Donnerstag, 13.10. Impact
Wie ver/ändern wir das Klima?

Freitag, 14.10. Trust
Wem ver/trauen wir?

Samstag, 15.10. Cohesion
Was ver/bindet uns?

 

globe22 ist ein Festival für Jung und Alt, für Akademiker:innen ebenso wie für und alte, informierte und weniger informierte, Schüler:innen & Rentner:innen, Berufstätige all jene Wissenschaftler, Interessierte, Schüler, ####

Die meisten unserer Veranstaltungen werdet Ihr im Paulinum der Uni Leipzig finden, weitere Veranstaltungen an Partnerorten in und um Leipzig. Und wie schon im letzten Jahr werden auch einige Events auf anderen Kontinenten zu uns nach Leipzig gestreamt.

 

Themen

  • Resources

    Was ver/brauchen wir?

  • Transformations

    Wie ver/ändert das Klima uns?

  • Impact

    Wie ver/ändern wir das Klima?

  • Trust

    Wem ver/trauen wir?

  • Coehsion

    Was verbindet uns?


Highlights

 

Musik & Lesung "Wir können auch anders'

Filmpremiere "Eine neue Welt – Widerstand"

Stadtführungen

mit Dota Kehr & Maja Göpel

 

globe | PODIEN

Diskutieren Sie mit uns und Spezialistinnen zu den Themen des Festivals. Die Podiumsgespräche finden ###### statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

in Kooperation mit ARTE

 

globe | Workshops

An den Vormittagen des Festivals bieten wir unterschiedliche Workshops an.
Jeder ist eingeladen Teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Festivalbesucher, die nicht in Leipzig wohnen, aber auch Leipzig-Kennern möchten wir die Stadt zeigen, mit dem Schwerpunkt auf klimafreundliche Orte.
Die Stadtführungen finden ###### statt. Treffpunkt ist #####

Die Teilnahme ist kostenlose, um Anmeldung unter #### wird gebeten.

 

Das ganze Programm findet Ihr ab 20.09. hier.


Veranstaltungsorte

 

Paulinum Uni Leipzig

Neues Augusteum, 04109 Leipzig

Online

hier der Link ######

 

Sprachen

 

Deutsch

die meisten Vorträge sind in deutscher Sprache statt

Englisch

die englischen Vorträge werden ins deutsche übersetzt?

 

Ausrichter des Festivals

In Zusammenarbeit mit

Themen

Was ver/brauchen
wir?

Resources

Tag 1 |
15. Oktober

Wie verändert
das Klima uns?

Trans-
formations

Tag 2 | 16.Oktober

Wie verändern
wir das Klima?

Impact

Tag 3 |
17. Oktober

Wem ver/trauen wir?

Trust

Tag 4 |
18. Oktober

Was verbindet uns?

Coehsion

Tag 5 |
19. Oktober

Themen

Was ver/brauchen
wir?

Resources

Tag 1 |
15. Oktober

 

Wie verändert
das Klima uns?

Trans-
formations

Tag 2 | 16.Oktober

 

Wie verändern
wir das Klima?

Impact

Tag 3 |
17. Oktober

 

Wem ver/trauen wir?

Trust

Tag 4 |
18. Oktober

 

Was verbindet uns?

Coehsion

Tag 5 |
19. Oktober

 
 

#ClimateSolidarities

 

Beim diesjährigen Leipziger Wissenschaftsfestival GLOBE22 geht es um die drängendste Gesellschaftsfrage unserer Zeit: Wie bewältigen wir die Klimakrise? Und was bedeutet Solidarität im Angesicht so vieler globaler Herausforderungen?

Eine Woche lang nehmen wir mit Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt soziale und politische Zusammenhänge der Klimakrise in den Blick. Wir schauen uns an, wie soziale Gemeinschaften versuchen, sich den schnell verändernden Umweltbedingungen anzupassen, aber auch welche Auswirkungen diese Transformationen auf das Zusammenleben haben.

GLOBE22 will dabei eine Brücke von den naturwissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel hin zu neuen Forschungsansätzen und Erkenntnissen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Themen

Was ver/brauchen
wir?

Resources

Tag 1 | 10. Oktober

 

Wem ver/trauen wir?

Trust

Tag 4 | 13. Oktober

 

Wie verändert
das Klima uns?

Transformations

Tag 2 | 11.Oktober

 

Was verbindet uns?

Coehsion

Tag 5 | 14. Oktober

 

Wie verändern
wir das Klima?

Impact

Tag 3 | 12. Oktober

 
 

Formate

GLOBE|TALKS

Stadtführungen

Workshops

An den Vormittagen des Festivals bieten wir unterschiedliche Workshops an.

Podcasts

Podien

Programm

 

Themen

Themen