Festivalprogramm
10. – 15. Oktober

Tag 1 | Resources

Tag 2 | Transformations

Tag 3 | Impact

Tag 4 | Trust

Tag 5 | Cohesion


#Resources

→ 10. Oktober

Ressourcenverbrauch

Hier steht ein Text zum Thema gesellschaftlicher Einfluss auf Klima, Gesundheit und Ressourcenverbrauch. Dabei geht es um die Legitimität von Ansprüchen, um Ressourcengerichtigkeit und Verteilungskämpfe, Bergbauprojekte, Rohstoffextrativismus und Abfallkolonialismus, Anstieg von Armut und Ungleichheit weltweit. Es geht um globale, regionale, lokale Verteilungskämpfe und Ressourcengerechtigkeit: klimatische Veränderungen weltweit, die Energiewende weltweit und in Europa, um Nahrungsmittelknappheit und –sicherheit, Wasserkriege sowie den Ressourcenverbrauch im Wissenschaftssystem

 

Ressourcengerechtigkeit

Ressourcengerechtigkeit ist ein ethisches Konzept, dass die Verteilung der Zugangs- und Nutzungsrechte von Ressourcen beschreibt. Das Konzept ist vielschichtig und, genau wie der Begriff Gerechtigkeit, nur schwer abschließend zu definieren. Wesentlich leichter fällt die Benennung von (vermeintlichen) Ungerechtigkeiten. Formal haben alle Menschen den gleichen Zugang zu Ressourcen auf den internationalen Märkten, faktisch wird vielen Millionen Menschen durch ungleiche Ausgangsbedingungen dieser Zugang jedoch verwehrt. Dies zeigt sich exemplarisch am Primärenergiebedarf: der deutsche Verbrauch liegt mit 3,76 Tonnen Öläquivalent pro Jahr etwa 10 Mal höher als der eines Menschen auf dem afrikanischen Kontinent. Eine gerechte Verteilung der weltweiten Ressourcen auf dem Niveau des Verbrauchs der Industrieländer kann nicht funktionieren, denn so viele Ressourcen gibt es auf unserem Planeten nicht.

Neben der globalen Dimension von Ressourcengerechtigkeit gibt es außerdem eine generationenübergreifende. Verbrauchen die heute lebenden Menschen fossile Energieträger, so stehen diese zukünftigen Generationen nicht mehr zur Verfügung. Die resultierenden Umweltverschmutzungen und Treibhausgase in der Atmosphäre bleiben jedoch über mehrere Generationen hinweg erhalten.

Ressourcen

globe22 – das Wissenschaftsfestival in Leipzig, für Wissenschaftler, Interessierte, Schüler, ####

 

Ressourcen

  • Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.

  • Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.

  • Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.


Ausrichter des Festivals

In Zusammenarbeit mit